ZetaTalk: Die Planet X Personas 
November 2003
(Bemerkung: Persona läßt sich nicht direkt übersetzen. Ich habe dieses Wort nicht im Wörterbuch gefunden. Am besten wäre wohl immer noch Abbild oder Erscheinung oder Objekt oder...)
Wie endlos im Verlauf der Planet X Sichtungen diskutiert wurde, ist 
Sternenlicht ein Licht, das geradeaus von der Quelle ankommt, doch rotes 
Licht neigt dazu, sich bereitwillig zur Gravitation zu beugen. Die Tatsache, 
dass rotes Licht anders ist, wird durch das Phänomen der Rotverschiebung 
zugegeben. Dabei wird ein stellares Licht anders gesehen, vermutlich aufgrund 
einer Verzögerung, wie das Licht den Betrachter erreicht. Man rennt entweder zu 
einer Quelle roten Lichts oder davon weg, somit der Unterschied in der 
Intensität. Sternenlicht hat dieses Problem nicht, doch ist vermutlich ebenso 
verzögert, somit ist rotes Licht anders. Neben diesem wissenschaftlichen 
Eingeständnis steht, was die Durchschnittsperson sieht, die auf- oder 
untergehende Sonne fett und riesig am Horizont inmitten eines orangenen 
Lichtspektrums, das sich um den Globus biegt; das erste und letzte Licht, das 
von der Sonne gesehen wird. Wasser kann Licht brechen, Regenbögen sind der 
Beweis, daß die Atmosphäre Licht abhängig von der Wellenlänge beugen kann, doch 
wenn man argumentiert, daß sich rotes Licht leichter biegt und daß das rote 
Lichtspektrum riesig ist, bringt einen Aufschrei von 
Establishment-Wissenschaftlern, die ausgesandt wurden, um ZetaTalk zu widerlegen 
und zu diskreditieren. 
Stellt euch im Weltraum einen Regenbogen vor, die Ausbreitung von Licht über 
eine Distanz, basierend auf seiner Tendenz, geradeaus zu gehen oder sich in 
diese oder jene Richtung zu beugen aufgrund dieses oder jenes Einflusses. Der 
Einfachheit halber werden wir vermeiden, Spektren zuzuordnen und Einflüsse zu 
benennen. Kennt der Mensch überhaupt die Gründe, warum sich ein Regenbogen in 
der Weise ausbreitet wie er es tut, und welchen Einfluß die Atmosphäre auf das 
Licht hat, um diesen Effekt zu bewirken? Zu sagen, das sei der Wasserdampf in 
der Atmosphäre, ist vereinfacht, denn das würde einen Mini-Regenbogen an der 
Seite jedes Regentropfens verursachen; ein Effekt, der den resultierenden 
sichtbaren Regenbogen am Himmel auslöschen würde. Licht beugt sich 
unterschiedlich aufgrund von Einflüssen auf die verschiedenen Teilchen, die das 
Licht ausmachen. Warum dann würde sich das Licht in Personas ausformen, die 
meistens rund und an dieser oder jener Seite der Sonne sind? Ein Regenbogen ist 
eben ein Bogen, gebrochenes Licht biegt sich einfach zur Seite, also warum ein 
rundes Objekt? Die offensichtliche Antwort ist, dass das Objekt, wo das Licht 
herkommt, rund ist, genau so wie euer Fuß im Wasser seine Form behält, 
obwohl er zur Seite gebogen scheint. 
Monster-Sonne 
Die Monster-Sonne ist Licht, das sich in alle Richtungen bewegt hat, zur 
Erde zurück gebogen wurde durch die Gravitationsfall e, 
die sie repräsentiert, von einem weiten Gebiet. Wenn es beim Betrachter 
ankommt, repräsentiert es eine große Scheibe. Das Monster, oder Mega-Monster wie 
es Nancy manchmal nennt, ist kürzlich mit dem bloßen Auge gesehen worden und hat 
die Betrachter erstaunt. Das ist natürlich nicht die wirkliche Größe von Planet 
X, und weil das Licht, das das Monster formt, so weit verteilt wird, ist es 
immer eine schwache Persona.
e, 
die sie repräsentiert, von einem weiten Gebiet. Wenn es beim Betrachter 
ankommt, repräsentiert es eine große Scheibe. Das Monster, oder Mega-Monster wie 
es Nancy manchmal nennt, ist kürzlich mit dem bloßen Auge gesehen worden und hat 
die Betrachter erstaunt. Das ist natürlich nicht die wirkliche Größe von Planet 
X, und weil das Licht, das das Monster formt, so weit verteilt wird, ist es 
immer eine schwache Persona. 
 
 
Zweite Sonne 
 Die rote 
Persona, die eine verdeckte Sonne schafft, wenn sie nahe an der Sonne ist, oder 
eine zweite Sonne, wenn sie separat ist, ist die Masse von rotem Licht von 
Planet X, das sich aggressiv zur Sonne hin gebogen hat und somit nahe an 
der Sonne zu allen Gelegenheiten erscheint. Diese Persona wird aus Licht 
geformt, das einen Bumerang-Pfad genommen hat. Es bewegte sich zur Sonne, wurde 
aber fast direkt zur Erde umgeleitet. Es bewegt sich aggressiv zum stärksten 
Gravitationsfeld in unmittelbarer Nähe. Warum sollte es zur Sonne gehen und dann 
umgelenkt werden, da die Sonne sicherlich den stärksten Zug hat? Planet X steht 
irgendwo zwischen Erde und Sonne, und somit hat das Licht von der roten Persona 
eine Wahl und bewegt sich zur Erde, wenn es von der blockierten Seite von Planet 
X ausgeht, somit geht es schon in Richtung Erde. Es biegt sich etwas zur Sonne, 
doch hat nicht die Kehrtwende zur Sonne gemacht, bevor es beim Betrachter 
ankommt.
Die rote 
Persona, die eine verdeckte Sonne schafft, wenn sie nahe an der Sonne ist, oder 
eine zweite Sonne, wenn sie separat ist, ist die Masse von rotem Licht von 
Planet X, das sich aggressiv zur Sonne hin gebogen hat und somit nahe an 
der Sonne zu allen Gelegenheiten erscheint. Diese Persona wird aus Licht 
geformt, das einen Bumerang-Pfad genommen hat. Es bewegte sich zur Sonne, wurde 
aber fast direkt zur Erde umgeleitet. Es bewegt sich aggressiv zum stärksten 
Gravitationsfeld in unmittelbarer Nähe. Warum sollte es zur Sonne gehen und dann 
umgelenkt werden, da die Sonne sicherlich den stärksten Zug hat? Planet X steht 
irgendwo zwischen Erde und Sonne, und somit hat das Licht von der roten Persona 
eine Wahl und bewegt sich zur Erde, wenn es von der blockierten Seite von Planet 
X ausgeht, somit geht es schon in Richtung Erde. Es biegt sich etwas zur Sonne, 
doch hat nicht die Kehrtwende zur Sonne gemacht, bevor es beim Betrachter 
ankommt. 
 
Umgebende Personas  
Diese clustern sich nahe an der Sonne und werden in kürzlichen Kornkreisen in 
Sojabohnenfeldern in Ohio dargestellt. Sie sind Licht, das von den Mondwirbeln (moon swirls) ausgeht. Die Staubwolke sammelt und verteilt 
Sonnenlicht wie Nebel vor einem Straßenlicht, doch zu einem größeren Ausmaß, 
denn das Sonnenlicht ist intensiv und die Staubwolke immens. Sie streckt sich 
über eine weite Entfernung zur Erde. Licht, das normalerweise verlorengeht, wird 
in dem Staub, der sich um die Mondwirbel clustert, vor- und zurückgeworfen, 
somit kommt das Licht beim Betrachter wie von einem Tunnel an. Mit 
Filterphotographie können diese umgebenden Personas als rund erkannt werden, 
doch für das bloße Auge ist die Sonne einfach nur intensiv grell.
 
Mondwirbeln (moon swirls) ausgeht. Die Staubwolke sammelt und verteilt 
Sonnenlicht wie Nebel vor einem Straßenlicht, doch zu einem größeren Ausmaß, 
denn das Sonnenlicht ist intensiv und die Staubwolke immens. Sie streckt sich 
über eine weite Entfernung zur Erde. Licht, das normalerweise verlorengeht, wird 
in dem Staub, der sich um die Mondwirbel clustert, vor- und zurückgeworfen, 
somit kommt das Licht beim Betrachter wie von einem Tunnel an. Mit 
Filterphotographie können diese umgebenden Personas als rund erkannt werden, 
doch für das bloße Auge ist die Sonne einfach nur intensiv grell. 
 
Weiße Persona 
 Diese 
Persona wurde während der CCD-Bilderfassungssaison im Herbst 2002 als die wahre 
Größe und Ort von Planet X angesehen. Sie stellte sich als pink heraus, als 
Farbphotographie die schwarz/weiß CCD-Bilder ersetzte. Sie erscheint klein, pink 
oder als kleine weiße Scheibe umgeben von einer pinken Staubwolke und ist nur in 
einiger Entfernung zur Sonne sichtbar. Wenn sie nahe an der Sonne ist, verliert 
sie sich im grellen Licht. Die exakte Position von Planet X im inneren 
Sonnensystem kann durch ein sorgfältiges Studium von Photos dieser weißen 
Persona von verschiedenen Orten der Erde aus bestimmt werden, besonders von 
Stellen nahe den Polen aus. Man muß Datum- und Zeitstempel beachten.
Diese 
Persona wurde während der CCD-Bilderfassungssaison im Herbst 2002 als die wahre 
Größe und Ort von Planet X angesehen. Sie stellte sich als pink heraus, als 
Farbphotographie die schwarz/weiß CCD-Bilder ersetzte. Sie erscheint klein, pink 
oder als kleine weiße Scheibe umgeben von einer pinken Staubwolke und ist nur in 
einiger Entfernung zur Sonne sichtbar. Wenn sie nahe an der Sonne ist, verliert 
sie sich im grellen Licht. Die exakte Position von Planet X im inneren 
Sonnensystem kann durch ein sorgfältiges Studium von Photos dieser weißen 
Persona von verschiedenen Orten der Erde aus bestimmt werden, besonders von 
Stellen nahe den Polen aus. Man muß Datum- und Zeitstempel beachten. 
 
Alle Rechte bei Zetatalk@Zetatalk.com
Übersetzung von Niels